Zum Inhalt springen

Mit bunten Quietsche-Enten Gutes tun und Spaß haben zum Entenrennen auf der Zschopau

15. Mai 2025

Jubiläumsfest – 30 Jahre Familienburg Scharfenstein  // Verkauf der Enten-Lose ab sofort

Vor 30 Jahren wurde die Burg Scharfenstein nach umfangreichen Sanierungsarbeiten als Familienburg Scharfenstein wiedereröffnet und ist seitdem ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Am Pfingstwochenende, dem 7. und 8. Juni 2025, wird dies ausgiebig gefeiert. Neben einem bunten Programm für Familien und vielen Mitmach-Aktionen an beiden Tagen will die Familienburg gemeinsam mit dem Förderverein der Burg Scharfenstein e.V. auch etwas Gutes in die Region zurückgeben und veranstaltet das 1. Entenrennen auf der Zschopau zum Abschluss der Feierlichkeiten am 8. Juni. 

Ein Enten-Los ist für 5 € an den Museumskassen der Familienburg Scharfenstein, von Schloss Augustusburg sowie Schloss & Park Lichtenwalde erhältlich. Am 8. Juni um 17:30 Uhr werden die bunten Enten unterhalb der Burg an der Brücke über der Zschopau am Karl-Stülpner-Weg ins Wasser gelassen. Dann startet das spannende Rennen: Zuschauen und Anfeuern an der Strecke ist ausdrücklich erlaubt. Das geht am besten vom Burgparkplatz oder gegenüber.

Das Prinzip ist bekannt: Bereits jetzt werden Enten-Lose für nummerierte Enten verkauft. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Enten fließt in wohltätige Zwecke. 60 % des Erlöses erhält der Lukas Stern e.V. aus Chemnitz, der schwer erkrankten Menschen sowie Menschen mit Handicap aus der Region Herzenswünsche erfüllt. Die anderen 40 % kommen dem Förderverein Burg Scharfenstein e.V. und damit der kulturellen Förderung der Erzgebirgsregion zugute.

Zu gewinnen gibt es hochwertige Preise aus der Region: Als Hauptpreis lockt die Erzalm in Seiffen mit 2 Übernachtungen für die ganze Familie in den traumhaft individuell ausgestatteten Ferienwohnungen. Das karlchen, ein Fachgeschäft für erzgebirgische Holzkunst in Scharfenstein direkt unterhalb der Burg, hat extra einen Schwimmer-Räuchermann mit Badeente organisiert, der auf den Inhaber der zweitschnellsten Renn-Ente wartet. Weiterhin gibt es Eintrittskarten für viele weitere regionale Kultur- und Freizeiteinrichtungen wie beispielsweise die Silbertherme Warmbad, das Naturtheater Greifensteine, Wurzelrudis Erlebniswelt, die Zinngrube Ehrenfriedersdorf oder das Zeiss Planetarium und Sternwarte Drebach zu gewinnen.

 

Entenrennen auf der Zschopau
im Rahmen des Jubiläumsfest – 30 Jahre Familienburg Scharfenstein

7.-8. Juni 2025
Das Entenrennen findet am 8. Juni um 17:30 Uhr statt. 

Startpunkt: Brücke über die Zschopau am Karl-Stülpner-Weg (Bäckerei Haase)

Das ausführliche Programm und Tickets unter: 
www.burg-scharfenstein.de/jubilaeumsfest 

 

Eintritt Jubiläumsfest:
15 € Erwachsene / 12 € ermäßigt* / 38 € Familien

* Ermäßigungen erhalten Schüler (Grundschule bis Gymnasium), Studenten, Azubis, Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte ab GdB 60 % unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises. 
Freien Eintritt haben Rollstuhlfahrer, Begleitpersonen (Merkzeichen B), Kinder im Vorschulalter in Begleitung Erwachsener (ausgenommen davon sind Gruppen).
Familienkarten gelten für Eltern bzw. Großeltern mit eigenen schulpflichtigen Kindern bzw. Enkeln.
An den Veranstaltungstagen keine Gültigkeit des sächsischen Familienpasses, von 2für1-Gutscheinen, der Gästekarte oder von sonstigen Aktionen

 

Programm Jubiläumsfest

Highlights:

Samstag, 7. Juni: NESSAJA - Maffay-Cover
18 Uhr, Konzert im Burggarten präsentiert von Mogatec GmbH

Sonntag, 8. Juni: 1. Entenrennen auf der Zschopau
17 Uhr, Start an der Zschopau

An beiden Tagen 10 – 17 Uhr:

  • Kreativ-Aktionen im Mittelalter-Dorf mit Kräutersalz herstellen, Papierkunst und Basteln mit Specksteinen

  • Kunsthandwerk zum Staunen und Ausprobieren

  • Klemmbaustein-Projekt – baut gemeinsam die Familienburg Scharfenstein XXL

  • Rückblick – 30 Jahre Familienburg Scharfenstein

  • Edelsteinschürfen und Schachthut basteln

  • Kreativstübl geöffnet für eigene Bastelprojekte

  • Kinderschminken

  • spannende Express-Führungen durch die Burggeschichte

  • Bergbaulabyrinth, Burgmuseum, Mitmach-Ausstellung „Römer & Germanen“ und Weihnachts- und Spielzeugmuseum geöffnet

  • leckere Gastronomie
     

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
cc_popup_msg1 Jahr
ASPSESSIONIDQGADCDCQCookies über Bewegungen bzw. Zustände im Kaufprozess, z.B. der Warenkorb-StatusEnde der Sitzung
SessionIDCookies über Bewegungen bzw. Zustände im Kaufprozess, z.B. der Warenkorb-Status
IPAddrCookies rund um die IP-Adresse
ApplicationGatewayAffinityCORSCookies über Serverzuordnungen der Besucher-Sessions (zwecks Lastausgleich)Ende der Sitzung
ApplicationGatewayAffinityCookies über Serverzuordnungen der Besucher-Sessions (zwecks Lastausgleich)Ende der Sitzung
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen
Google Tag Manager PixelTag-Management-System zur Verwaltung und Auswertung von Trackingdiensten

Integrationen

Name Verwendung
vimeoVimeo Video Einbindung
youtubeYoutube Video Einbindung