Schulklassen, Kinder- & Jugendgruppen
Museumspädagogische Angebote
Hinter die Kulissen blicken – aber bitte mit Action!
In unseren interaktiven Führungen, Workshops und Ferienangeboten bieten wir für alle Altersstufen und Interessengebiete Abwechslung. Damit der Museumsbesuch zum Erlebnis wird, setzen wir auf die Vielfalt von Themen und Methoden, Entdeckerfreude sowie die Wertschätzung und Beteiligung aller Menschen. Bei uns lernen alle auf entdeckerische Art die Geschichte(n) unserer Einrichtungen und Ausstellungen kennen und können sie mit allen Sinnen erleben.
Für Schulklassen haben wir ein breites Spektrum spannender Angebote, die sich am sächsischen Lehrplan orientieren und als Anknüpfungspunkt im Unterricht dienen. Regelmäßig finden Lehrerfortbildungen statt, die über neue Ausstellungen sowie museumspädagogische Angebote informieren.
Leherfortbildungen und Lehrerinfotage finden auf Anfrage auch außerhalb der Termine statt. Bitte wenden Sie sich direkt an unseren Gästeservice.
Mehr zu den Lehrerfortbildungen:
AUFGEPASST!
EINIGE HINWEISE VORAB
- Pro 10 Schüler hat eine Begleitperson freien Eintritt.
- Ein Beginn vor den Öffnungszeiten ist möglich.
- Größere Gruppen können aufgeteilt werden.
- Alle Angebote werden altersgerecht angepasst und durchgeführt.
- Witterungsbedingte (bei Outdoor-Angeboten) oder inhaltliche Änderungen sind vorbehalten.
- Wir bieten Programme für verschiedene Zielgruppen.
Hinweis: Ihre Reservierungen via Mail nehmen wir gerne bis 16:00 Uhr des Vortages entgegen.
Für Fragen und Reservierungen erreichen Sie unseren Gästeservice telefonisch und per E-Mail unter:
Wundermärchen
ZUR ERLEBNISRAUSSTELLUNG STERNTALER
Spieglein, Spieglein auf dem Boden, sag mir wieviel habe ich gewogen? Da ist doch etwas schiefgelaufen, wir brauchen schnell eure Hilfe. Unsere Märchenbilder bewegen sich, aber wohin? Kommt mit uns auf eine spannende Reise, sie führt euch durch tolle Geschichten und auch in die Zeit eurer Großeltern. Schlüpft in verschiedene Märchenwelten und geht mit Captain Jack auf Tauchgang oder erfreut euch an Frau Holles Schnee.
Dauer: | 90 Minuten |
Teilnehmerzahl: | 10–30 |
Altersstufe: | 6–10 Jahre |
Preis: | 5,50 € pro Person |
Lehrplanbezug:
Grundschule: Kunst, Kl. 1–4
Grundschule: Deutsch, Kl. 1–4
Grundschule: Ethik, Kl. 3
HIN- & WEGKOMMEN
Anfahrt & Parken
Adresse für das Navi: Schlossallee 1, 09577 Niederwiesa
Mit dem PKW oder Reisebus: Über die A4 bis Abfahrt Chemnitz Ost, danach Richtung Chemnitz fahren und dann sind Schloss & Park Lichtenwalde ausgeschildert.
Kostenpflichtige Parkplätze für Schloss & Park Lichtenwalde befinden sich direkt vor dem Schloss P4 Schloss an der Rudolf-Breitscheid-Straße, sowie die Parkplätze P3 Hotel und P2 Ritter an der August-Bebel-Straße. Ausgeschilderte Wanderparkplätze befinden sich in Braunsdorf, Niederwiesa und Frankenberg.
Mit dem Linienbus: Schloss & Park Lichtenwalde erreicht ihr mit der Buslinie 640 (Chemnitz-Roßwein) und an den Wochenenden in der Sommersaison zusätzlich mit der Linie 642 (Chemnitz – Kriebstein, "der Zschopautaler"). Die Haltestelle "Lichtenwalde Bienenstock" ist ca. 500 m von Schloss & Park Lichtenwalde entfernt.
Mit der Bahn: Mit der Citybahn (Zielhaltestelle Braunsdorf/Lichtenwalde) Strecke 516 Chemnitz – Hainichen mit Anschluss an die Strecke Dresden – Hof in Niederwiesa.
Das Programm kulturpass’t! bietet Schulklassen in den Kulturräumen Vogtland-Zwickau und Erzgebirge-Mittelsachsen einzigartige Möglichkeiten miteinander zu kooperieren und vielfältige Angebote der Kulturellen Bildung gemeinsam zu erleben. Es ermöglicht die Finanzierung der Inhalte und auch der Aufwendungen für die Mobilität aller Beteiligten. Entdecken Sie auf der Website die Angebote des Katalogs und planen Sie das nächste Projekt für Ihre Schulklasse.
Alle Details für die gelingende Planung und Durchführung finden Sie auf dieser Website oder auch durch eine individuelle Beratung.
Ein Projekt der Netzwerkstellen Kulturelle Bildung in den Kulturräumen Erzgebirge-Mittelsachsen und Vogtland-Zwickau